Die vaskuläre Neurochirurgie ist ein komplexer und hochspezialisierter Bereich innerhalb der Neurochirurgie. Die Klinik und Poliklinik bietet eine fachübergreifende Sprechstunde der Neurochirurgie und Neuroradiologie an. In dieser sollen alle Fragen zur nichtmedikamentösen Behandlung und zur Nachsorge bei Krankheiten und Fehlbildungen der Hirngefäße beantwortet werden.
Die Behandlungsoptionen werden im fachübergreifenden Kolloquium in enger Zusammenarbeit mit dem Team der interventionellen Neuroradiologie besprochen, das die endovaskulären Therapien durchführt. In bestimmten Fällen wird eine kombinierte Behandlung in Betracht gezogen – immer mit dem Ziel der maximalen Sicherheit für den Patienten.
Die vaskuläre Neurochirurgie behandelt Erkrankungen der Blutgefäße im Gehirn und dessen Umgebung wie etwa Aneurysmen, arteriovenöse Malformationen (AVM), Durafisteln oder auch Kavernome.
Die Klinik und Poliklinik verfügt über einen speziellen Operationssaal, der eine sehr detaillierte visuelle Darstellung der Gefäße ermöglicht. Den Patienten garantiert dies zusätzliche Sicherheit. Außerdem bieten die Geräte in diesem OP die Möglichkeit, mehrere Behandlungsformen zu kombinieren.
Die Neurochirurgen und interventionellen Neuroradiologen werden von einem spezialisierten Team unterstützt. Gemeinsam sorgen sie insbesondere durch kontinuierliche Überwachung der neurologischen Funktionen (Neuromonitoring) für optimale Sicherheitsbedingungen während der Operation. Anschließend überwacht ein intensivmedizinisches Team die Patienten in der ersten Nacht nach dem Eingriff. Danach kommen die Patienten auf die Bettenstation der Neurochirurgie, bis sie nach Hause zurückkehren können.