Eine Karte mit Ihrem Betreuungspersonal
Bei Ihrem Eintritt erhalten Sie eine Karte mit dem Namen Ihres behandelnden Arztes und Ihres/Ihrer Krankenpflegers/in. Diese Personen sind Ihre Ansprechpartner während Ihrer Behandlung und überwachen Ihren Gesundheitszustand. Sollten Sie diese Karte nicht erhalten haben, verlangen Sie sie einfach. Abhängig von Personalrotationen können diese Ansprechpartner wechseln.
Ihr Behandlungsteam ist immer für Sie da
Ihre Bedürfnisse? Wir haben immer ein offenes Ohr. Ihre Zweifel? Lassen Sie sie uns wissen. Ihre Fragen? Stellen Sie sie. Ihr behandelnder Arzt und Ihr/e Krankenpfleger/in beantworten Ihnen gerne alle Fragen und treffen gemeinsam mit Ihnen die medizinischen Entscheidungen. Mit Ihrem Einverständnis sprechen sie gerne auch mit Ihren Angehörigen.
Namensschilder identifizieren Ihre Ansprechpartner
Ärzte
Pfleger
Pflegehilfspersonal
Sonstiges Gesundheitspersonal
Unterstützung und Verwaltung
Individuelle Behandlung
Bei Ihrer Ankunft spricht das Pflegepersonal mit Ihnen, um Ihren Gesundheitszustand in Erfahrung zu bringen. Nutzen Sie dieses Gespräch, um möglichst viele Angaben über sich selbst zu machen. Durch Ihre aktive Mitwirkung kann Ihre Behandlung individuell auf Sie abgestimmt und regelmässig angepasst werden. Das Pflegepersonal respektiert Ihre Privatsphäre und sorgt gleichzeitig für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit. Alle Untersuchungen und Analysen erfolgen nur mit Ihrem Einverständnis.
WISSEN SIE DAS ?
Das HUG als Universitätsspital hat die Aufgabe, das Pflegepersonal von morgen auszubilden. Das medizinische Personal kann daher von einem oder mehreren Medizinstudenten begleitet werden.
Ihre Angehörigen
Ihre Verwandten und Freunde sind herzlich willkommen. Sie können Ihnen Zuspruch und Aufmunterung spenden. Allerdings sollten Sie ihnen im Hinblick auf einen störungsfreien Behandlungsablauf folgende Hinweise geben:
- die Anzahl der Besucher auf zwei oder drei begrenzen
- das Zimmer bei Anwendungen für andere Patienten, die auf Ihrem Zimmer liegen, verlassen
- die Hygienevorschriften beachten
- die Besuchszeiten beachten
- auf die nötige Diskretion achten.
Bei medizinischer Notwendigkeit können die Besuchszeiten geändert werden.
Sozialhilfe
Die Sozialarbeiter/innen und Krankenpfleger/innen beraten Sie, helfen Ihnen bei den erforderlichen Massnahmen bei den Versicherungen oder Behörden (Beihilfeanträge, IV-Renten usw.) und organisieren die Hilfe und Pflege zu Hause.
Dolmetscher
Zögern Sie nicht und verlangen Sie bei Bedarf einen Dolmetscher. Das Pflegepersonal kann in allen geläufigen Sprachen auf für zweisprachige Arztgespräche ausgebildete Fachleute zugreifen. Spezialisten für Gebärdensprache sorgen darüber hinaus für eine reibungslose Verständigung zwischen gehörlosen Patienten und ihrem Arzt.
Podologen
Bitte wenden Sie sich für podologische Behandlungen an das Pflegeteam.
Seien sie partner bei ihrer behandlung >>
- Ihr Empfang
- Ihre medizinische Behandlung
- Praktische Hinweise
- Ihre Rechte und Pflichten
- Ihre Entlassung